Veröffentlicht inTikTok

„Quellkartoffel un Dupp Dupp“: Woher kommt der virale Song?

Habt ihr euch schonmal gefragt, was Quellkartoffeln mit Dupp Dupp sind? Nein? Halb TikTok ist verrückt nach dem Song. Wir klären auf.

"Quellkartoffel un Dupp Dupp": Woher kommt der virale Song?
"Quellkartoffel un Dupp Dupp": Woher kommt der virale Song? Aditoro feiert's Credit: TikTok/aditotoro, imago images via canva.com

„Quellkartoffel un Dupp Dupp“ ist ein TikTok-Hit

Wir garantieren: Einmal gehört, bekommt ihr diesen Song nicht mehr so schnell wieder aus dem Ohr. Doch „Quellkartoffeln un Dupp Dupp“ ist kein Chartstürmer. Vielmehr erobert er aktuell TikTok-Deutschland. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier.

Der Trend-Song auf TikTok

„Quellkartoffel und Dupp-Dupp, Erbsesuppe und Worscht. Pommes Frittes mit Ketchup und ‚en Bier für den Dorscht…“ liest sich wie ein Rezept mit hessischem Dialekt, oder? So oder so ähnlich könnte man „Quellkartoffel un Dupp Dupp“ von Adam & Die Mickys auch bezeichnen. Zumindest werden hier Leckereien aus der hessischen Küche beschrieben.

Was bedeutet Dupp Dupp? Tatsächlich bedeutet Dupp Dupp in einigen hessischen Regionen Quark oder Kräuterquark. Mit der Worscht ist außerdem Wurst, die man sich in Scheiben aufs Brötchen macht. Wieder was gelernt, oder?

Do You Feel Bonita? Was steckt dahinter?



Du magst unsere Themen? Folge Selfies.com auf Facebook, Instagram & TikTok


TikTok-Stars wie itsofficialmarco feiern den Song

Marco alias itsofficialmarco stellt sich bei dem Lied eher vor, wie seine Lehrerin darauf tanzt. Das lustige Ergebnis präsentiert er in einem TikTok.

@itsofficialmarco

Ignoriert den Nippelblitzer HAHAH🫶🏼😂ïñštá-itsofficialmarco💃❤️

♬ Quellkartoffel und Dupp-Dupp – Adam & die Micky’s

Kingloui zeigt auch auf lustige Art und Weise, wie man den Song noch verwenden könnte. Möchte man der Mama etwas Wichtiges mitteilen? Einfach „Quellkartoffel un Dupp Dupp“ singen.

Kingloui hat im Übrigen auch eine Vorstellung, wie das Lied entstanden sein könnte.

Für Aditotoro ist es ein Banger!

TikTok-Creator Aditotoro bezeichnet den Song direkt als deutschen Banger. Und weil das noch nicht genug ist, macht er gleich zwei Clips dazu.

@aditotoro

Extreme Deutsche Banger 🇩🇪😳🫵 #aditotoro #deutsch

♬ Originalton – AdiTotoro

Beim zweiten Mal kann der Comedian auch direkt mitsingen. Der Song hat es also auch schon in die Schweiz geschafft.

Neuer Ballermann-Hit?

Bei DJ und Creator JeffxChris hört sich der Song glatt an, als könnte man darauf eine Menge Bier trinken und auf der Theke tanzen. Wie findet ihr’s?

Wie der Remix bei der Menge ankommen könnte, kann man auch bei Noisetime Music gut erkennen.

Woher kommt „Quellkartoffel un Dupp Dupp“?

Das Lied hat es vergleichsweise spät in die TikTok-Trends geschafft, denn es hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Adam & Die Mickys brachten das Lied 1979 heraus. Erschienen ist es auf dem Album „Ich möcht so gern den Adam hör’n“ aus demselben Jahr. In Hessen ist die Band seit Jahrzehnten bekannt, denn Dieter Adam, der das Lied schrieb und produzierte und die anderen Mitglieder der Tanzkappelle unterhielten ihr Publikum regelmäßig mit kurzen Liedern mit südhessischem Dialekt.

Noch immer werden die Lieder gern auf Volksfesten gespielt. Sicher auch „Quellkartoffeln un Dupp Dupp“. Wir wünschen viel Spaß mit dem Ohrwurm aus der Hölle.